Während meines Austausches in Tschechien konnte ich viel lernen, das mir im Leben weiter helfen wird. Vor allem lernte ich Selbständigkeit in vielen Bereichen. Zuhause sind normalerweise die Eltern da, die sich Zeit nehmen und einem helfen. In einem Austauschjahr wissen sie aus der Ferne…
Über 300 Jugendliche aus aller Welt freuen sich schon jetzt auf ihren Austauschaufenthalt in Deutschland ab kommendem Sommer. Für sie sucht YFU aktuell Gastfamilien in ganz Deutschland. Grund genug, einmal die Frage zu klären: Wer kann eigentlich Gastfamilie werden?
„Wir erleben immer…
Zum Abschluss der Kampagne „Zurück in die Welt – Austausch zum Bildungsstandard machen!“ ziehen „Austausch macht Schule“ und YFU als federführende Organisationen ein positives Fazit. Gemeinsam mit insgesamt dreißig Organisationen starteten sie die Kampagne Anfang 2021. In der politischen…
Lisa hat 2006/2007 mit YFU ein Austauschjahr in Chile verbracht und war danach lange ehrenamtlich für den Verein aktiv. Ende letzten Jahres hat Lisa ein gemeinsames Sabbatical mit ihrem Mann genutzt, um zum Auftakt einer langen Reise noch einmal nach Chile und zu ihrer ehemaligen…
Franziska hat ihr Austauschjahr 2021/22 mit YFU in Finnland verbracht – ein Jahr voller neuer Erfahrungen. Sie hat die finnische Kultur und Sprache kennengelernt, in der Schule Schwedischunterricht gehabt, Skifahren gelernt und vieles mehr. Franziska hat gern viel Zeit mit ihren…
YFU freut sich sehr, im Januar zwanzig Jugendliche aus aller Welt in Deutschland begrüßen zu können! Die Austauschschüler*innen aus neun verschiedenen Ländern werden ein ganzes oder halbes Jahr hier verbringen.
Ein besonderer Dank gilt den Gastfamilien, die sich in ganz Deutschland…
Über 50 Personen kamen im November 2022 im Auswärtigen Amt in Berlin zusammen, um sich beim traditionellen „Round Table“ über den transatlantischen Dialog auszutauschen. Das Schwerpunkt-Thema des diesjährigen Treffens war der Jugend- und Schüleraustausch, der traditionell einen…
Mein Name ist Noah und ich habe mein YFU-Auslandsjahr in Millinocket, Maine in den USA verbracht. Ich hatte lange auf diesen Moment gewartet, da ich mein Auslandsjahr bereits 2020/21 machen wollte, dies aber leider nicht möglich war, da durch Corona sämtliche Auslandsaufenthalte in den…
Vor einem Jahr ging der YFU-Blog online und seitdem informieren wir euch regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Verein, aus den YFU-Programmen oder auch aus der Welt des Schüleraustauschs. Wir haben außerdem mit vielen spannenden Menschen gesprochen, die sich YFU verbunden fühlen und ihre…
Franziska, die 1984 mit YFU ein Austauschjahr in den USA verbrachte, berichtet von einem zufälligen Aufeinandertreffen dreier YFUler*innen:
"Ganz unerwartet finden sich drei YFU-Alumni, die ihr Austauschjahr in drei unterschiedlichen Jahrzehnten in ein und demselben Land verbracht…
Als Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft veröffentlicht YFU jedes Jahr einen detaillierten Finanzbericht, um transparent und leicht auffindbar über die Programmarbeit, Einnahmen und auch Ausgaben des Vereins zu informieren. Nun ist der Bericht für das Wirtschaftsjahr 2021…
Charlotte Göttling war 1991/92 als YFU-Austauschschülerin in den USA, jetzt verbringt ihre Tochter Victoria mit YFU ein Austauschjahr in Irland. Wir haben noch vor Victorias Abreise mit Frau Göttling über ihre eigene Austauscherfahrung und die neue Perspektive als Mutter einer…
Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Zugangschancen verbessern“ haben YFU und AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch) vom 5.-7. Oktober nach Potsdam eingeladen. Die Konferenz war ein gelungener Auftakt, um eine Plattform für den feld- und fachübergreifenden Diskurs zu…
Vom 11. bis 14. September hat YFU gemeinsam mit der Initiative »Austausch macht Schule« politische Entscheidungsträger*innen aus ganz Deutschland zu der Informationsreise „Herz, Hand und Kopf. Internationaler Jugend- und Schüleraustausch als Bildungsstandard“ nach Nizza eingeladen. In…
Der YFU-Austauschschüler Arne hat diesen Sommer als Stipendiat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sein Austauschjahr in den USA begonnen. Dort hat seine Mutter Edda Seifert 1987/88 selbst ein Austauschjahr verbracht – ebenfalls als PPP-Stipendiatin!
Das…
Ab dem Austauschjahr 2023/24 geht YFU einen Schritt weiter in Richtung nachhaltigerer Programme: Der CO2-Ausstoß, der durch Flüge in den Austauschprogrammen entsteht, wird dann zu 100 Prozent kompensiert. Im Programmjahr 2022/23 wird bereits zu 50 Prozent kompensiert. Die…
Mit einem feierlichen Knall geben wir den Startschuss der Ehrenamtskampagne “YFU – vielseitig wie du” bekannt. Ab diesem Herbst werden zahlreiche ehrenamtliche Botschafter*innen auf unseren Social-Media-Kanälen andere mit ihrer einzigartigen Geschichte inspirieren.
Viele kluge Köpfe…
Schüleraustausch kann Grenzen überwinden und Leben verändern – und manchmal reichen dafür auch schon vier Wochen. So lange blieb der erste Austauschschüler, den Meinerdine Hülsebus, von allen Dini genannt, bei sich zu Hause aufgenommen hat. Noble aus den USA lebte während seines…
Was wäre YFU ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen? Mit Herz und Expertise begleiten sie Teilnehmende und Gastfamilien durch ihren Austauschweg: Sie ermutigen bei der Vorbereitungstagung, stehen fern der Heimat zur Seite und geben Orientierung bei der Rückkehr.
Ehrenamt ist…
Julia Kastner arbeitet seit Mai 2022 hauptamtlich im YFU-Büro und kümmert sich dort um den Bereich Interne Kommunikation. Mitte August hat sie an ihrem ersten YFU-Treffen teilgenommen: Auf dem Ehrenamtswochenende „YFU und Du“ vom 12. bis 14. August in Würzburg ging es um verschiedene…